Unternehmen
Historie

Nestler & Breitfeld GmbH in Erla (Erlhammer) um 1910

Der Hammer in der Erl
Kunstdruck
Kunstdruck
- 1380
- Erste urkundliche Erwähnung des „Hammer in der Erl“
- 17.Jh
- Ab dem 17. Jahrhundert wird die Stabeisenmarke
verwendet.
- 1928
- Jørgen Skafte Rasmussen erwirbt das Unternehmen
- 1933
- Der Privatbetrieb wird in die Kommanditgesellschaft Eisen- und Flugzeugwerke Erla umgewandelt
- 1950
- Der Betrieb wird in die VEB Eisenwerk Erla umgewandelt
- 1959
- Erwerb der Lizenz für das Croning-Verfahren (Hauptanwender im Osten Deutschlands)
- 1964
- Beginn des Schmelzens im Duplex-Betrieb (Kupolofen + Induktionsrinnenofen)
- 1973
- Inbetriebnahme der ersten Disamatic-Formanlage (Anwendung des Hochdruck-Pressformverfahrens)
- 1994
- Übernahme des Unternehmens durch die Schubert & Salzer Gruppe, verbunden mit einer umfassenden technischen und baulichen Rekonstruktion und Erweiterung (Einführung von Mittelfrequenzschmelzöfen; Errichtung einer kastengebundenen Formanlage im Impaktverfahren; Neuaufbau und Kapazitätserweiterung der Kernfertigung)
- 2007
- Verkauf des Unternehmens an die indische Sanmar Group und Realisierung umfangreicher Investitionen in Ausrüstungen, Gebäude und Infrastruktur zum Erhalt und Ausbau der Marktposition im Automotive-Bereich
- 2011
- Gesellschafterwechsel zur indischen Dynamatic Group mit dem Ziel der weiteren Profilierung im Automotive-Bereich, insbesondere im Marktsegment für Turbinen (Turbolader) und Abgaskrümmer